WiVo*: Zukunft passiert in Volketswil
Medienmitteilung
Volketswil, 6. Juni 2025 – Die Standortförderung Volketswil hat gemeinsam mit dem Industrieverein Volketswil die Vision für die künftige Entwicklung des Gebiets Industriestrasse vorgestellt. Im Zentrum steht das Ziel, den Wirtschaftsstandort gezielt zu stärken und die Industriestrasse langfristig zu einem attraktiven, urban durchmischten Zentrum im Glattal weiterzuentwickeln. Die Präsentation erfolgte Ende Mai im Rahmen eines breit abgestützten Anlasses in der Bauarena.
Die Industriestrasse ist heute ein bedeutender Beschäftigungsstandort mit rund 11'000 Arbeitsplätzen. In den vergangenen zehn Jahren wurden jedoch keine Neubauten realisiert – ein klarer Hinweis auf Entwicklungsbedarf. Die Standortförderung strebt an, das Gebiet baulich, funktional und im Erscheinungsbild zu transformieren. Bis 2040 sollen über 14'000 Arbeitsplätze im erweiterten Perimeter entstehen, der auch die Zürcherstrasse beim Flugplatz und den Bereich des Innovationsparks umfasst.
Drei-Phasen-Plan für die Transformation
Die geplante Entwicklung erfolgt in drei Etappen. In der ersten Phase liegt der Fokus auf kurzfristigen und sichtbaren Massnahmen. Dazu zählen temporäre Interventionen wie Pop-up-Angebote, Quartierfeste, Konzerte und eine neu gedachte Aufenthaltszone auf dem heutigen Parkplatz des Volkilands. Eine sogenannte «Highline» für den Langsamverkehr soll künftig das Quartier überirdisch verbinden und dessen interne Erschliessung verbessern.
Ergänzend wurde ein einheitlicher Markenauftritt für den Standort lanciert. Unter dem Namen WiVo* – kurz für Wirtschaftsstandort Volketswil – präsentiert sich das Gebiet künftig mit einem hellen, modernen Erscheinungsbild, das gezielt auf Imagebildung und Identitätsstärkung ausgerichtet ist.
In der zweiten Phase ist eine städtebauliche Weiterentwicklung vorgesehen. Die Standortförderung prüft in Zusammenarbeit mit relevanten Akteuren neue bauliche Nutzungen, unter anderem die Schaffung eines «WiVo*»-City-Hotels im Bereich der Bauarena sowie zusätzliche Büro- und Dienstleistungsflächen.
Die dritte Phase sieht die Erweiterung des Gebiets um attraktiven Wohnraum vor. Insbesondere im Teilgebiet Grossriet soll ein urbanes Mischquartier entstehen, das Leben, Arbeiten und Freizeit vereint.
Beteiligung aus Wirtschaft und Bevölkerung erwünscht
Die Standortförderung Volketswil setzt bei der Umsetzung auf eine breite Trägerschaft. Unternehmen, Vermieterinnen und Vermieter, Grundeigentümer und weitere lokale Organisationen sind eingeladen, sich mit einer Mitgliedschaft zu engagieren oder aktiv im neuen WiVo*-Beitrat mitzuwirken. Die Geschäftsstelle stellt zudem Werbematerialien zur Verfügung, die lokal für die Kommunikation eingesetzt werden können.
Weitere Informationen: www.wivo.ch
Anmeldung zum Mitmachen: hallo@wivo.ch